
Atmen wie ein Käfer unter dem Laub.
Atmen wie in Smaug’s Höhle.
Atmen wie das eigene, unbelastete Wesen.
Seinem eigenen Wesen durch den Verstand nahe⁷kommen zu wollen, ist wie wenn der Wind sich selber fangen will. Will man sich wirklich selbst begegnen, muss man der Wind sein …
Das ist das grundsätzliche Missverständnis:
Sein hat kein Gewicht, keine Abmessungen, keine Zeit, es ist vom Verstand nicht aufspürbar, auch wenn man es in alle Ewigkeit versucht.
Präsenz allerdings und lauschen hilft. Das Wollen und das Tun verlieren in den Atemzügen und ganz da sein …
Zuerst fängt es ganz harmlos an mit Achtsamkeit, Atemübungen, bewusster leben und dann schnalzt das um ins Mystische:
Das, was man wirklich ist, wartet schon auf einem, freut sich voll und bedankt sich überschwänglich, wenn es gesucht und gefunden wird. Das, was man wirklich ist, ist unbeschreiblich. Um es einmal zu erleben, würde man ein Leben lang in der Schlange stehen …
Breathe like a beetle under the leaves.
Breathing like in Smaug’s cave.
Breathing like one’s own unencumbered being.
Wanting to come close to one’s own being through the mind is like the wind wanting to catch itself. If you really want to meet yourself, you have to be the wind …
This is the fundamental misunderstanding:
Being has no weight, no dimensions, no time, it is not traceable by the mind, even if one tries for all eternity.
Presence, however, and listening helps. To lose the wanting and the doing in the breaths and to be completely here …
At first it starts harmlessly with mindfulness, breathing exercises, living more consciously and then it turns into the mystical:
That which you really are is already waiting for you, is fully happy and thanks you effusively when it is sought and found. That which one really is is indescribable. To experience it once, one would stand in line for a lifetime …