
Die Kontrolle des Verstandes meint es ja nicht schlecht, sie versucht das bestmögliche Ergebnis zu finden, basierend auf bisherige Erfahrungswerte. Sie achtet auf Sicherheit und Effizienz. Da die Kontrolle jedoch auf Angst beruht, ist sie instabil und zwanghaft …
Ihr strategisches Handeln stellt sich zwar als kompetent dar, wirkt jedoch wie eine Klammer und bringt das System unter permanenten Druck. Die Kontrolle misstraut natürlichen Impulsen und lässt einem zögernd vor einem fiktiven Idealbild zurück …
Ein lebendiges System atmet auf, wenn sich die Kontrolle verzieht. Wenn man bereit ist, die zugrunde liegende Angst zu fühlen, stürzt ihr Gebäude in sich zusammen. Das innere Wesen erlebt das wie Urlaub. Es darf sein, wie es ist, braucht nicht besser zu sein, darf endlich in sein ureigenes, wildes Spiel …
The control of the mind does not mean it badly, it tries to find the best possible result, based on previous experience. It pays attention to security and efficiency. However, since the control is based on fear, it is unstable and compulsive …
Its strategic actions, while presenting themselves as competent, act as a clamp and put the system under permanent pressure. Control distrusts natural impulses and leaves one hesitating before a fictitious ideal …
A living system breathes a sigh of relief when control slips away. When one is ready to feel the underlying fear, its edifice collapses. The inner being experiences this like a vacation. It is allowed to be as it is, does not need to be better, is finally allowed to enter into its very own, wild game …