
Ich kann das Malen nur empfehlen. Es eignet sich so gut, um den absolut unbekannten Ort kennenzulernen und damit klar zu kommen. Natürlich kommt einem immer wieder die Angst in die Quere, etwas könnte schief gehen, es sollte doch anders sein, ich müsste doch wissen, was ich mache und all das. Doch gerade dann empfiehlt es sich, ganz da zu sein und einfach weiterzumachen, bis das Licht hervorbricht …
Und dann ist da noch etwas: lm Malen ist es durchaus möglich, in seine Kraft zu kommen, als Mann oder als Frau, sich ganz in das jeweilige Potenzial zu dehnen und dadurch in der Lage zu sein, nun all die unglaublichen Eindrücke auszudrücken – die sich im Laufe des Lebens von Kindheit an wie Münzen in die Seele geprägt haben …
Und noch etwas: Mal ist man entspannt unterwegs, verliert sich jedoch bald in Gedanken, gerät in die dunklen Nebengassen der Konditionierung, tappt eine Weile fluchend im Nebel und Sumpf herum, um dann doch wieder aufzutauchen und die Rückkehr am Bankett des Lichtes zu feiern. Malen spiegelt dieses menschliche Spiel wieder und gewinnt im bejahenden Erkennen die Freiheit zurück. Es ist kein Problem, sich zu verlieren …
Und noch etwas: Was in der*dem Künstler*in auftaucht, wird sofort transformiert. Ist da Wut, dann beginnt etwas in einem bereits grimmig zu grinsen, denn es geht zur Sache. Wut verabschiedet zaudern und es wird richtig auf die Farbtube gedrückt. Ist da Hoffnungslosigkeit, wandert der Pinsel zwar erschöpft in mutlosen Tälern, hinterlässt jedoch dennoch leuchtende Spuren. Die Hand schwingt flackernd durch Zweifel und alte Stimmen sicher wie eine Wünschelrute …
I can only recommend painting. It’s so good for getting to know the absolutely unknown place and coming to terms with it. Of course, fear always gets in the way, something could go wrong, it should be different, I should know what I’m doing and all that. But just then it is advisable to be completely there and just go on until the light breaks through …
And then there is something else: In painting it is quite possible to come into one’s power, as a man or as a woman, to stretch oneself completely into the respective potential and thereby to be able to express now all the unbelievable impressions – which have imprinted themselves in the course of life from childhood on like coins into the soul …
And something else: sometimes you are relaxed on the road, but soon lose yourself in thoughts, get into the dark side streets of conditioning, grope around for a while cursing in the fog and swamp, only to emerge again and celebrate the return at the banquet of light. Painting reflects this human game and regains freedom in affirmative recognition. It is not a problem to lose oneself …
And another thing: what arises in the artist is immediately transformed. If there is anger, then something in oneself already begins to grin grimly, because it gets to the point. Anger says goodbye to procrastination and it really presses the paint tube. If there is hopelessness, the brush wanders exhausted in despondent valleys, but still leaves luminous traces. The hand swings flickering through doubts and old voices sure as a divining rod …