
Bewusstsein ist deshalb so schwer greifbar, weil es kein Objekt ist, sondern das, was man selbst ist. Es ist, als würde das Auge versuchen, sich selbst zu sehen oder die Waage sich selbst zu wiegen. Wenn sich die Aufmerksamkeit allerdings nicht mehr im Dinglichen fokussiert, sondern entspannt und frei fließt, bespielen nicht mehr die Gedanken die Bühne, sondern Bewusstsein selbst …
Ein kurzes Eintauchen genügt, um mit lebendigen Mächten in Kontakt zu kommen, mit tiefer, tragfähiger Freude, mit Intimität, mit dem Ende des Problematischen, mit Ankommen und Dankbarkeit. Mit jedem Eintauchen und sich anvertrauen wächst die Tiefe der Erfahrung und die Fähigkeit, sich darin zu orientieren …
Immer neu, immer frisch, immer frei. Die Welt tritt aus dem Gedankennebel und zeigt sich im Wind, der in den Bäumen wie auf einem Instrument spielt und diese – selbst wenn sie dabei brechen – nichts Schöneres kennen …
Consciousness is so elusive because it is not an object, but what you are. It’s like the eye trying to see itself or the scale trying to weigh itself. However, when attention is no longer focused in the thing-like, but relaxed and free-flowing, it is no longer thoughts that play the stage, but consciousness itself …
A short immersion is enough to get in touch with living powers, with deep, sustainable joy, with intimacy, with the end of the problematic, with arrival and gratitude. With each immersion and entrustment, the depth of experience and the ability to orient oneself in it grows …
Always new, always fresh, always free. The world emerges from the fog of thought and shows itself in the wind, which plays in the trees as on an instrument and these – even if they break in the process – know nothing more beautiful …